• Wir begleiten Lebenswege

Begleitung im Alltag

Im Betreuungs- und Vormundschaftsverein begleiten wir Lebenswege. Wir helfen Menschen bei der Umsetzung oder Durchsetzung ihrer rechtlichen Möglichkeiten. Für ein möglichst selbstständiges Leben leisten wir die notwendige Unterstützung und sorgen für klare und gute Rahmenbedingungen.

Die Mitarbeitenden des Betreuungs- und Vormundschaftsvereins der Bergischen Diakonie Aprath e. V. sind für diese Aufgabe speziell ausgebildet und verfügen über eine langjährige Berufserfahrung.

Sie vertreten

volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer seelischen oder geistigen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbständig regeln können und 

Minderjährige, für die aus verschiedenen Gründen Vormundschaften oder Pflegschaften eingerichtet wurden.

Für diese Aufgaben werden die Betreuer*innen vom Amtsgericht eingesetzt und kontrolliert.

Wir suchen: Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d)

Sie wollen eigenverantwortlich arbeiten mit einem starken Team im Rücken!

Der Vormund übernimmt anstelle der Eltern die rechtliche Vertretung und Verantwortung für das Mündel. Im Rahmen seiner Tätigkeit übernimmt er die Verantwortung für die Angelegenheiten der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen:  Hilfe zur Erziehung, Aufenthalt, medizinische und therapeutische Versorgung, Vertretung in Behördenangelegenheiten, Kindergarten- und Schulbesuch, Ausbildung, sonstige Wirkungskreise.Der Vormund geht eine Beziehung mit dem Mündel ein und pflegt regelmäßig persönlichen Kontakt. Leitend für sein Handeln ist das Wohlergehen des Mündels.

Zur Stellenanzeige

 

Termine

Jeden 2. Montag des Monats von 10:00-12:00 Uhr
Ort: Räume des Betreuungsvereins, Oststraße 38, in Velbert

Unterstützung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen in Velbert und Heiligenhaus

Wenn ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer mit ihren Alltagsfragen nicht mehr weiter wissen oder das Gefühl haben den behördlichen Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden, können sie Unterstützung durch die Betreuungsvereine erhalten. Für alle Fragen rund um eine ehrenamtlich rechtliche Betreuung bieten wir jeden 2. Montag des Monats unsere Sprechstunde an.  Coronabedingt bitten wir um Anmeldung unter Tel.: 02051 2595-132.

 

"Ohne die Unterstützung meiner rechtlichen Betreuerin wäre ich in und nach meiner Krise nicht wieder auf die Beine gekommen. Sie hat mir in so vielen Belangen geholfen, so dass ich heute wieder in der Lage bin, mich selber um meine Angelegenheiten zu kümmern.“

"Durch die Unterstützung meiner rechtlichen Betreuerin, die vieles für mich regelt,  bin ich in der Lage, selbstständig zu wohnen"

Wir sind für Sie da.